MAGNIFICUM - Krimispiele für zuhause - Der Brand

ZUR ERINNERUNG :

Eure Aufgaben:

 

  • Wer hat den Brand am Haus von Frau Habegger gelegt?
  • Was war das Motiv?
  • Wer hat das Feuer gelöscht und warum hat sich diese Person nicht gemeldet?
  • Wer hat seine Nachbarn heimlich durchs Fenster fotografiert?

Unter der jeweiligen Überschrift findest du einen oder mehrere Hinweise.

Überleg dir gut, ob und wenn ja wann du einen Hinweis brauchst. Wenn du feststeckst, kann es hilfreich sein, sich auf die richtige Spur bringen zulassen. Schaust du aber zu früh, nimmst du dir ggf. etwas den Ermittlerspaß.

PROBLEME MIT DEM CHATBOT?

Sollte Kim aus welchen Gründen auch immer mal „nicht arbeiten“ wollen 😉 liegt das höchstwahrscheinlich nicht an ihr, sondern einem temporären technischen Problem. Wir bitten dies zu entschuldigen und kümmern uns sicher schon um die Lösung.

Unten sind zwei Optionen aufgeführt, die dir bis dahin zur Verfügung stehen.

Inhaltsangabe

Ist euer Spiel vollständig?

01: Anschreiben des Ermittlerbüros Vincent Carro
02: Brandbericht
03: Instapic Omid Sarwari
04: Funknetzplan Sehlnau ( Karte)
05: Funknetzplan Sehlnau ( Tabelle)
06: Dorfplan Sehlnau
07: Müllfoto: Kleid
08: Müllfoto: Gartenhandschuhe
09: Müllfoto: Rote Paste
10: Müllfoto: Demenzflyer
11: Müllfoto: Tabletten
12: Müllfoto: Polaroids
13: Tatortskizze
14: Zeitung
15: Kassenzettel 07.70 Euro
16: Kassenzettel 28.75 Euro
17: Notizblock Vincent Carro
18: Buch v. Christine Habegger
19: Foto 23.08.2023
20: Foto 23.08.2023 (Close Up – Email)
21: Foto 08.08.2023
22: Foto 11.08.2023
23: Foto 15.09.2023
24: Foto 07.08.2023
25: Email Sarwari

Wir legen bei der Produktion besonders viel Wert auf die Vollständigkeit der Dokumente. In ganz seltenen Fällen kann es trotzdem vorkommen, dass ein Dokument fehlt.

Sollte euch ein Dokument fehlen, könnt ihr es bequem über unseren Support-Bot anfordern. Ihr findet ihn unten rechts in der Ecke. Dort helfen wir euch schnell und unkompliziert weiter!

Website Ermittlungsbüro Carro

01. Du findest die Website des Ermittlungsbüros Carro nicht? Oder die Webseite von Vincent Carro ist nicht aufrufbar?

Hast du den richtigen Fall ausgewählt? Schau dir alle Dokumente an. Sie enthalten Hinweise darauf, welchen Fall du wählen musst. Auch das Passwort findest du dort.

Vincent Carro nennt in seinem Anschreiben die genaue Webadresse.

Die Adresse für die Website der Detektei lautet: http://www.ermittlungsbuero-carro.de

02. Du bist schon auf der Website, kommst aber nicht in den passwortgeschützten internen Teambereich

Schau dir nochmal alle Dokumente an. Auf einem steht das Passwort für den internen Team Zugang.

Vincent Carro verrät dir im Anschreiben, wo das Verbrechen geschehen ist. Das hilft dir, den richtigen Fall auszuwählen. Auch das Passwort kannst du dem Anschreiben entnehmen.

Wähle die Option “Fälle in der Schweiz”. Das Passwort lautet: “Carro”.

Interne Datenbank und Unterseiten von Vincent Carro

01. Du bist im internen Bereich, weiss aber nicht, was du dort tun sollst.

Schau dich gut um, du findest sowohl Informationen direkt auf der Seite, als auch Unterseiten, die du öffnen kannst.

Du kannst im internen Bereich Assistentin Kim kontaktieren. Zudem hast du Zugriff auf zwei Unterseiten: “Smart Observation” und “Detailbilder Müll”. Klicke auf die Titel, um die Seiten zu öffnen.

02. Du findest das Passwort für die Unterseite “Smart Observation” nicht?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Das Passwort wird an einer Stelle genannt.

Auf der Seite wird “matteo_bianchi” als Benutzer genannt. Du wirst das Passwort in den Unterlagen in Verbindung mit dem Namen Matteo Bianchi finden.

Vincent Carro hat das Passwort von Matteo Bianchi bei seinem Besuch im Dorf Sehlnau erhalten. Du findest es in seinem Notizblock, den er an dem Tag dabei hatte.

03. Wer sind die Personen in den Überwachungsvideos?

Drei der Personen in den Videos kannst du erkennen, wenn du dir alle gedruckten Unterlagen genau anschaust. Um die vierte zu erkennen, musst du erst weitersuchen und versteckte Informationsquellen finden.

Die Frau, die den Laden um 11.11 Uhr besucht, ist auf der Website des Unternehmens “Fleischmoudi” abgebildet.

Die Frau, die den Laden um 11.57 Uhr betritt, ist auch im Instapic-Profil in den Unterlagen zu sehen.

Die Frau auf dem Video von 13.43 Uhr ist auf Polaroidbildern zu sehen, die in einem der Müllsäcke liegen. Der Müll enthält weitere Hinweise auf ihre Identität.

Der Mann, der um 19.11 Uhr einkaufen geht, ist auch im Instapic-Profil in den Unterlagen zu sehen.

Die Mobilfunkdaten

Ich bin unsicher, wie ich die Tabelle der Mobilfunkdaten richtig lesen kann.

Um die Mobilfunkdaten zu analysieren, brauchst du zwei Dokumente: Die Karte mit der Netzabdeckung und die Tabelle mit der Auswertung der Mobilfunkdaten. Beide stammen vom Netzanbieter Suissecom. 

Mobiltelefone sind konstant mit dem Netz verbunden. Die Auswertung zeigt also, in der Reichweite welches Mobilfunkturms sich ein Telefon befunden hat. Sie zeigt nicht, ob jemand telefoniert oder das Telefon sonst in irgendeiner Weise benutzt hat. Ist ein Telefon nicht mit einem Turm verbunden, bedeutet dies, dass es sich ausserhalb der Reichweite des Turmes befand oder dass es ausgeschaltet war.

Die Karte zeigt die Netzabdeckung zweier Funktürme – Hofkirchen (rot) und Zelgbühl (grün). Das Dorfzentrum (oranger Bereich) ist in der Reichweite beider Funktürme, es gibt hier eine Überschneidung. Befindet sich ein Mobiltelefon im roten Bereich, ist es nur mit dem Funkturm Hofkirchen verbunden, nicht aber mit dem Turm Zelgbühl. Ist es im grünen Bereich, hat es eine Verbindung zum Turm Zelgbühl, nicht aber zum Turm Hofkirchen. Befindet es sich im orangen Bereich, ist das Telefon gleichzeitig mit beiden Türmen verbunden. 

Lesebeispiel für die Telefonnummer mit der Endung 25 77: Zu Beginn der Aufzeichnung, um 21.30 Uhr, ist das Telefon mit beiden Funktürmen Zelgbühl und Hofkirchen verbunden. Es muss sich also im orangen Bereich auf der Karte im Dorfzentrum befunden haben, denn nur dieser Bereich liegt in der Reichweite beider Türme. Das Telefon blieb bis kurz nach 22 Uhr in diesem Bereich und war mit beiden Türmen in Verbindung. Um ca. 22.08 Uhr verliert es die Verbindung zum Funkturm Zelgbühl und ist nur noch mit dem Turm Hofkirchen verbunden. Es wurde also aus der Reichweite des Turm Zelgbühl heraus getragen und befindet sich nun im Bereich, der auf der Karte rot markiert ist. Man kann davon ausgehen, dass sich eine Person mit dem Telefon um 22.08 vom Dorfzentrum zu den Häusern im Osten von Sehlnau bewegt hat.

Achtung! Die Auswertung zeigt nur den Standort von Telefonen, nicht von Menschen. Wenn sich eine Person im Dorf bewegt, ihr Telefon aber liegen lässt, ist dies in der Mobilfunkauswertung nicht erkennbar.

01. Wem gehört die Telefonnummer mit der Endung 25 77?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Alle Nummern tauchen in den Unterlagen auf. Vergiss nicht, dass es neben den gedruckten auch digitale Inhalte gibt.

Du findest die Telefonnummer mit der Endung 25 77 auf der Webseite der Gemeinde Sehlnau.

Du findest den Link im Instapic-Profil von Omid Sarwari.

02. Wem gehört die Telefonnummer mit der Endung 25 05?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Alle Nummern tauchen in den Unterlagen auf. Vergiss nicht, dass es neben den gedruckten auch digitale Inhalte gibt.

Du findest die Telefonnummer mit der Endung 25 05 auf der Website des Unternehmens Fleischmoudi.

Du findest die Webseite des Unternehmens Fleischmoudi nicht? Du findest den Link unter anderem in der Zeitung “Norikoner Wochenblatt”.

Über die Nummer kann man bei “Fleischmoudi” Bestellungen aufgeben. Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Findest du irgendwo einen Hinweis darauf, wer beim Unternehmen arbeitet und die Bestellungen entgegennimmt?

Hast du Kim bereits zu den beiden Inhabern des Unternehmens geschickt? Sie ist vor Ort und kriegt vielleicht etwas mit.

03. Wem gehört die Telefonnummer mit der Endung 44 14?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Alle Nummern tauchen in den Unterlagen auf.

Die Nummer findest du, wenn du ganz genau hinschaust, auf einem Papier in einem der Müllsäcke. Vielleicht musst du dir die Detailaufnahmen auf der Webseite von Vincent Carro anschauen, um sie gut erkennen zu können.

04. Wem gehört die Telefonnummer mit der Endung 51 15?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Alle Nummern tauchen in den Unterlagen auf.

Du findest die Nummer mit der Endung 51 15 im Album, in dem Christine Habegger die Drohungen gegen sie dokumentiert hat.

05. Wem gehört die Telefonnummer mit der Endung 09 21?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Alle Nummern tauchen in den Unterlagen auf.

Die Nummer findest du, wenn du ganz genau hinschaust, auf einem Papier in einem der Müllsäcke. Vielleicht musst du dir die Detailaufnahmen auf der Website von Vincent Carro anschauen, um sie gut erkennen zu können.

Die Nummer mit der Endung 09 21 steht auf einem Kassenbeleg im Müllsack, in dem auch ein Kleid, Joghurtbecher und Tortellini liegen. Um herauszufinden, wer eingekauft hat, schau dir die Überwachungskameravideos nochmals genauer an.

06. Wem gehört die Telefonnummer mit der Endung 88 45?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Alle Nummern tauchen in den Unterlagen auf.

Du findest die Nummer mit der Endung 88 45 im Instapic-Profil von Omid Sarwari.

07. Die Bewegung einer Nummer passt nicht zum Alibi des Besitzers/ der Besitzerin. Was bedeutet das?

Bist du sicher, dass du die Nummer richtig zugeordnet hast? Einige Nummern lassen sich nicht auf Anhieb klar zuordnen, z.B. wenn sie in einem Müllsack gefunden werden, welcher nicht einer Einzelperson, sondern einer ganzen Familie gehört. Vielleicht hast du noch nicht alle Hinweise gefunden, um die Nummer zweifelsfrei zuordnen zu können.

Die Mobilfunkdaten zeigen lediglich, wo sich das Telefon mit dieser Nummer befunden hat. Das bedeutet nicht zwingend, dass auch die Besitzerin oder der Besitzer dort war. Vielleicht lässt jemand sein Telefon zu Hause.

Nicht alle Personen sagen die Wahrheit. Gibt es weitere Hinweise darauf, dass die Person bei der Alibiaussage geflunkert hat? Warum hielt sie es für nötig, zu lügen?

Die Müllsäcke

01. Wem gehört der Müll mit den Dormant-Tabletten?

Hast du dir alle Unterlagen genau angesehen? Auch die digitalen? Möglicherweise findest du da etwas, um besser erkennen zu können, was im Müll liegt.

Schau dir den Brief auf der rechten Seite genauer an. Wer hat ihn geschrieben, an wen ist er adressiert? Falls du es nicht lesen kannst, findest du auf der Website des Ermittlungsbüros Vincent Carro Bilder der einzelnen Gegenstände.

02. Wem gehört der Müll mit dem Magazin zum Thema Demenz?

Hast du dir alle Unterlagen genau angesehen? Auch die digitalen? Möglicherweise findest du da etwas, um besser erkennen zu können, was im Müll liegt.

Schau dir den Briefumschlag, der im Müll liegt, genauer an. Du findest einen Hinweis darauf, wem der Müll gehört. Falls du es nicht lesen kannst, findest du auf der Website des Ermittlungsbüros Vincent Carro Bilder der einzelnen Gegenstände.

Der Brief, der im Müll liegt, ist an eine Person adressiert. Er wurde bereits geöffnet, daher kann man davon ausgehen, dass es sich nicht um einen Entwurf handelt, sondern er dem Adressaten zugestellt wurde.

03. Wer leidet an Demenz?

Lies dir den Artikel zum Thema Demenz, der im Müll liegt, genau durch. Falls du es nicht lesen kannst, findest du auf der Website des Ermittlungsbüros Vincent Carro Bilder der einzelnen Gegenstände. An wen richtet sich der Artikel?

Der Artikel richtet sich an Angehörige oder Freunde von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Findest du Hinweise darauf, dass ein Freund oder Angehöriger des Besitzers dieses Müllsacks an Demenz leiden könnte?

Hinweise, dass eine Person an Demenz erkrankt ist, findest du in zwei Aussagen, welche Personen aus dem Dorf gegenüber Ermittlerin Kim machen. Vielleicht hilft es dir, im Internet die Symptome einer Demenz-Erkrankung nachzulesen.

04. Wem gehört der Müll mit der Whiskyflasche?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Findest du informationen darüber, wer Whisky trinkt und wer auf den Polaroidfotos zu sehen ist?

Hinweise darauf, wer auf den Fotos zu sehen ist und Whisky getrunken hat, findest du im Notizblock von Vincent Carro.

Bei wem hat das Treffen stattgefunden?

05. Wem gehört der Müll mit den Gartenhandschuhen?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an – auch die digitalen. Siehst du etwas, was darauf hindeutet, dass eine Person oft macht oder zuhause hat, das mit den Gegenständen im Müll zusammenhängt?

Die Eigentümerin oder der Eigentümer des Müllsacks scheint gerne zu malen. Konntest du irgendwo Gemälde entdecken?

Auf der Website der Gemeinde Sehlnau findest du ein Bild, das dir verrät, wem der Müll gehört.

Schau dir doch das Instapic-Profil von Omid Sarwari nochmal genau an. 

06. Wem gehört der Müll mit der Tomaten-Pasta?

Hast du dir alle Unterlagen genau angesehen? Auch die digitalen? Möglicherweise findest du da etwas, um besser erkennen zu können, was im Müll liegt.

Schau dir den Kassenbeleg genauer an. Er verrät dir, wem der Müll gehört.  Falls du das Geschriebene nicht lesen kannst, findest du auf der Website des Ermittlungsbüros Vincent Carro Nahansichten der einzelnen Gegenstände.

Die Person, welche am Tattag um 13.48 Uhr eingekauft hat, hat per Smartphone-App bezahlt. Die letzten vier Ziffern ihrer Telefonnummer lauten 25 77. Schau dir alle Unterlagen genau an. Findest du Hinweise darauf, wer um 13.48 Uhr eingekauft hat? Oder wem die Nummer mit der Endung 25 77 gehört?

Die Kassenbelege

01. Wem gehört der Kassenbeleg von 11.14 Uhr?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an – auch die digitalen. Du findest Hinweise darauf, wer um 11.14 Uhr im Laden war.

Du findest Überwachungsvideos aus dem Laden auf der Webseite “Smart Observation”, die via die Webseite des Ermittlungsbüros Carro zugänglich ist.

02. Wem gehört der Kassenbeleg von 19.13 Uhr?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an – auch die digitalen. Du findest Hinweise darauf, wer um 19.13 Uhr im Laden war.

Du findest Überwachungsvideos aus dem Laden auf der Webseite “Smart Observation”, die via die Webseite des Ermittlungsbüros Carro zugänglich ist.

Die heimlich aufgenomenen Fotos

01. Wer ist der Mann auf dem Bild vom 7.8.?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Der Mann ist noch an anderer Stelle abgebildet.

Du findest eine Zeichnung des Mannes im Heft von Christine Habegger.

02. Wer ist die Frau auf dem Bild vom 8.8.?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Die Frau ist auf einem Foto zu sehen.

Die abgebildete Frau ist auch auf einem Bild in der Zeitung “Norikoner Wochenblatt” zu sehen.

03. Wer ist der Mann auf dem Bild vom 11.8.?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Der Mann ist auf mehreren weiteren Bildern zu sehen.

Du findest weitere Fotos des Mannes in einem der Müllsäcke sowie auf der Webseite der Gemeinde Sehlnau.

Schau dir doch das Instapic-Profil von Omid Sarwari nochmal genau an. 

04. Wer ist der Mann auf dem Bild vom 23.8.?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an – auch die digitalen. Der Mann ist auf einem Foto zu sehen. Falls du ihn noch nicht gesehen hast, hast du vielleicht noch nicht alle versteckten Links zu Webseiten entdeckt.

Der Bild ist auf einem Bild auf der Webseite des Unternehmens Fleischmoudi zu sehen.

Schau dir doch die Zeitung “Norikoner Wochenblatt” noch einmal genau an. 

05. Wer ist die Frau auf dem Bild vom 15.9.?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an.Die Frau ist auf mehreren weiteren Bildern zu sehen.

Du findest weitere Fotos der Frau in einem der Müllsäcke sowie auf der Webseite der Gemeinde Sehlnau.

Schau dir doch das Instapic-Profil von Omid Sarwari nochmal genau an. 

06. Wer hat die E-Mail geschrieben, die auf einer Nahansicht zu sehen ist?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Die E-Mail ist noch auf einem anderen Bild sichtbar. Dieses verrät dir, wer die Mail empfangen hat.

Die Mail ist auf dem heimliche aufgenommenen Bild vom 23.8. im Hintergrund zu sehen. Wenn du einen Hinweis wünschst, um herauszufinden, wer der Mann ist, der auf dem Bild zu sehen ist, dann sieh dir den Hinweis dazu weiter oben an.

Lies die Nachricht aufmerksam. In welchem Verhältnis stehen der Empfänger und der Absender der Nachricht? Was könnte mit “unserem Unternehmen” gemeint sein?

07. Wer hat die heimlichen Fotos aufgenommen?

Schau dir die Bilder genau an. Findest du einen Hinweis darauf, wie sie in den Besitz von Ermittler Vincent Carro gelangten?

Auf der Rückseite der Bilder steht in der Handschrift von Vincent Carro “Nachträglich entwickelt”. Was sagt dies darüber aus, wie die Fotos gemacht wurden?

Die Bilder müssen von einer analogen Fotokamera stammen, da man digitale Bilder nicht entwickeln muss. Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Findest du irgendwo einen Hinweis darauf, wie Detektiv Vincent Carro in den Besitz eines analogen Filmstreifens kam?

In einem der Müllsäcke sind Filmstreifen zu sehen. Vincent Carro hat diese nachträglich entwickeln lassen. Wenn du herausfindest, wem der Müllsack gehört, findest du heraus, wer die Bilder gemacht hat.

Allgemeine Tipps zum Spiel

Vergiss Kim nicht!

Sie ist vor Ort und kann dir wertvolle Informationen liefern. Schick Kim zu möglichst allen Personen, die in Sehlnau wohnen.

Nicht jeder Fall hat knallharte Beweise!

Auch dieser nicht. Du wirst aber genug Indizien auf eine bestimmte Person als Täter/Täterin finden, um mit großer Wahrscheinlichkeit sagen zu können, dass sie den Brand gelegt hat. Wenn du einen starken, gut fundierten Verdacht hast, ist es vielleicht Zeit, die Antwort einzuloggen. 

Was das Fernsehprogramm verrät.

Achtung auch wenn die Zeitung lange nach dem Tatabend veröffentlicht wurde, können die Angaben des aktuellen Fernsehprogramms hilfreich sein. Sieh genau hin.

Einige Sendungen sind sich wöchentlich wiederholende Konzepte. Andere wurden aus dem Programm genommen.

Webseiten im Spiel

Neben der Webseite von Vince Carro befinden sich zwei weitere Webseiten im Spiel. Hast du diese schon besucht?

Es gibt die Webseite der Gemeinde Sehlnau und die Webseite Fleischmoudi.

Schau dir doch das Instapic-Profil von Omid Sarwari nochmal genau an.

Schau dir doch die Zeitung “Norikoner Wochenblatt” noch einmal genau an.

Ich habe Benutzername und Passwort von matteo_bianchi gefunden, weiss aber nicht, was ich damit machen kann.

Schau dir alle Unterlagen noch einmal an – auch die digitalen. An einer Stelle wirst du aufgefordert, ein Passwort einzugeben.

Du brauchst das Passwort, um auf eine Unterseite von Vincent Carros Webseite zuzugreifen.

Wer ist Alvaros “Dekofreund”?

Schau dir alle Unterlagen noch einmal an – auch die digitalen. Vielleicht hast du noch nicht alle Informationen gefunden, um die Bezeichnung “Dekofreund” zu verstehen.

Auf der Webseite der Gemeinde Sehlnau findest du einen Hinweis darauf, wen Christine Habegger mit der Bezeichnung “Dekofreund” meint.

Was ist Oxazepam?

Wissenswertes aus dem Netz: Oxazepam ist ein Wirkstoff, der u.a. in Schlafmitteln vorkommt. Wichtig: In der Regel haben Medikamente andere Namen. Der Wirkstoff wird auf einer Packung oft nicht sehr prominent genannt. Man kann aber davon ausgehen, dass viele Schlafmittel Oxazepam enthalten.

Ich habe Walter Müller besucht, weiss aber kein Geheimnis, dass ich ihm erzählen kann.

Schau dir alle Unterlagen noch einmal an. Pfarrer Andreas Kunz kommt mehrmals vor. Auch auf einem der Fotos. Doch das ist nicht alles….

Lies dir nochmal alle Artikel in der Zeitung durch. Dort ist Pfarrer Kunz’ Geheimnis versteckt.

Kleinanzeigen enthalten immer viel Interessantes. Hat der Pfarrer vielleicht eine der Anzeigen geschaltet?

Welche Dokumente kann ich im Archiv der Webseite Gemeinde Sehlnau finden?

Die Suche funktioniert nur, wenn du das richtige Datum eingibst. Achte auf das Format: TT/MM/JJJJ. Schau dir alle Unterlagen noch einmal genau an. Findest du heraus, wann in Sehlnau wichtige Anlässe stattgefunden haben?

Dank den Notizen im Heft von Christine Habegger und dank eines heimlich aufgenommenen Bildes erfährst du, wann in Sehlnau Gemeindeversammlungen stattgefunden haben.

Nach oben scrollen